Churg-Strauss-Syndrom
Bei dem Churg-Strauss-Syndrom kommt es zu einer schweren Entzündung kleiner Gefäße (Vaskulitis). Erstsymptome sind ein Asthmaleiden und ein allergischer Schnupfen, welche…
Granulomatose mit Polyangitis (früher Morbus Wegener)
Bei dieser Erkrankung tritt eine Entzündung der kleinen und mittelgroßen Gefäße (Vaskulitis) mit knotenartiger Gewebeneubildung, sogenannter…
Polymyalgia rheumatica
Hierbei handelt es sich um eine stark entzündliche Erkrankung, die mit muskelkaterartigen Beschwerden des Schulter- und Beckengürtels einhergehen. Sie kommt im höheren…
Dermatomyositis / Polymyositis
Leitsymptom dieser Erkrankungen ist eine symmetrische Muskelschwäche der Schulter- und Beckengürtelmuskulatur, die durch eine autoimmune Entzündung der…
Systemische Sklerose (Sklerodermie)
Sklerodermie bedeutet wörtlich „harte Haut“. Es handelt sich hierbei um eine Erkrankung, die mit einer Verhärtung des Bindegewebes der Haut und der inneren Organe…
Sjögren-Syndrom
Das Sjögren-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der Immunzellen die Tränen- und Speicheldrüsen angreifen und zu weiteren entzündlichen Veränderungen an inneren Organen und am zentralen…
Beratung zur Prävention
Bezogen auf den Bewegungsapparat können bestimmte Funktionsstörungen und Bewegungsmuster prädisponierend für eine erhöhte Verletzungsanfälligkeit sein. Diese werden in…
Trainingsberatung
Hierzu gehören die Analyse von Trainingsplänen und das Ziehen von möglichen Rückschlüssen bzgl. Verletzungsursachen und Überlastungsschäden. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir…
Instabilitäten / degenerative Skoliose
Verschleißbedingt kann es zu Gefügelockerungen bzw. Instabilitäten der Wirbelsäule kommen (Wirbelgleiten), auch Achsabweichungen mit Seitverbiegung (Skoliose)…
Infektionen der Wirbelsäule
Entzündungen an der Wirbelsäule betreffen die Bandscheibe und / oder den Wirbelkörper. Ursache hierfür sind häufig andere Infektionen im Körper, die über das Blut zur…