Sektion Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Die Spezialgebiete dieser Sektion sind die rekonstruktive, d.h. die wiederherstellende Chirurgie, die körperformende postbariatrische…
Engpasssyndrome des Radialisnerven
Der Radialisnerv ist selten von Engpassyndromen betroffen. Zu nennen sind hier das Supinatortunnelsyndrom (Nervus interosseus posterior-Syndrom), ein…
Rheumachirurgie
Rheuma oder andere chronisch-entzündliche Gelenkerkrankungen wie Gicht können zur Zerstörung von Gelenken, gelenknahen Strukturen, Knochen, Bändern und Sehnen führen. Die…
Eingriffe bei Handgelenksschmerzen
Schmerzen am Handgelenk können viele Ursachen haben. Sie können Folgen,teils lange zurückliegender, oder frischer Verletzungen, Überlastungen, verschleißbedingt…
Skidaumen
Der Skidaumen meint die Verletzung eines stabilisierenden Seitenbandes des Daumengrundgelenks, welches häufig zum Beispiel beim Skifahren beim Sturz und Hebeln über den Skistock verletzt…
Knochenbrüche der Hand und der Handwurzel
Optimalerweise erfolgt die operative Versorgung von geschlossenen Brüchen innerhalb von zehn Tagen. Nicht alle Brüche müssen operativ versorgt werden.…
Tennisellenbogen/Golferellenbogen
Beide Schmerzsyndrome resultieren aus der Spannung in Muskelursprüngen am Knochen, in dem Fall am inneren und äußeren Ellenbogen. Den Schmerz selbst verursachen oft…
Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose)
Die Diagnosestellung dieser Erkrankung ergibt sich durch die typischen Beschwerden an der Basis des Daumenstrahls in etwa auf Höhe des Handgelenks mit…
Morbus Dupuytren
Es handelt sich hierbei um eine ursächlich noch nicht geklärte Erkrankung der Hohlhand und der Finger, die in ähnlicher Form seltener auch an der Fußsohle auftreten kann und bei der…
Handchirurgie
Die Hand ist unser feinstes Werkzeug. Sie dient zudem der Kommunikation und spielt eine große Rolle in der Wahrnehmung unserer Umwelt. Die hochspezialisierte feinmotorische und…