Willkommen im Ambulanten OP-Zentrum
Morgens in den OP und nachmittags wieder zu Hause? Das ist möglich, denn viele Operationen können heutzutage ambulant durchgeführt werden. Mit unserem komfortabel…
Zentrenbildung
Mit dem EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung und dem Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie sowie dem Darmkrebszentrum, dem Kompetenzzentrum für Schilddrüsen und…
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Aus der Innenstadt kommend nehmen Sie die Tramlinie 1 (Richtung Stöckheim) und steigen an der Haltestelle „HEH-Kliniken“ aus. Dort nehmen Sie den Aufzug…
Anfahrt mit dem Auto und Parkmöglichkeiten
Sie erreichen die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital mit dem Auto aus Richtung Stadtzentrum kommend über die B4/A36-Abfahrt Braunschweig-Melverode. Die…
Ihr Weg zu uns
Unsere Zentrale Notaufnahme finden Sie im Erdgeschoss der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital. Der Zugang erfolgt aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen bis auf Weiteres über den…
Welcher Fall gehört in die Zentrale Notaufnahme?
In einer Zentralen Notaufnahme werden vorrangig lebensbedrohliche und akute Notfälle behandelt. Leider kommt es in Notaufnahmen immer wieder…
Wichtige Unterlagen
Um in unserer Zentralen Notaufnahme einen sicheren Ablauf ohne unnötigen Zeitverlust gewährleisten zu können, möchten wir Sie bitten, folgende Dokumente mitzubringen:
Ihre…
Diagnostik und Behandlung
Neben der fachkundigen klinischen Untersuchung werden in der Zentralen Notaufnahme indikationsabhängig Labor- und weitergehende Diagnostik, wie beispielsweise EKG-,…
Fachrichtungen
Wir behandeln Notfälle aller in unserer Einrichtung vorhandenen Fachrichtungen. Diese sind:
Medizinische Klinik Orthopädische Klinik Chirurgische Klinik Gefäßchirurgische…
Notfall ist nicht gleich Notfall
Gerade bei einem hohen Aufkommen an Patienten*Patientinnen kann die medizinische Behandlung nicht in der Reihenfolge des Eintreffens erfolgen, sondern muss sich nach…