Anfahrt mit dem Auto und Parkmöglichkeiten
Sie erreichen das AOZ der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital mit dem Auto aus Richtung Stadtzentrum kommend über die B4/A36-Abfahrt…
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Aus der Innenstadt kommend nehmen Sie die Tramlinie 1 (Richtung Stöckheim) und steigen an der Haltestelle „HEH-Kliniken“ aus. Dort nehmen Sie den Aufzug…
Häufig verläuft eine Überfunktion der Nebenschilddrüse lange unbemerkt und wird durch Routine-Blutuntersuchungen oder z.B. durch eine Abklärung eines Harnsteinleidens festgestellt. Sie kann mit…
Wir behandeln jährlich gut 40 Patienten mit einem Schilddrüsenkrebs. Schilddrüsentumore können aus verschiedenen Zellverbänden der Schilddrüse hervorgehen. U.a. von diesem Zellursprung hängen die…
Bei der Basedow-Krankheit werden Autoantikörper gegen die eigenen Schilddrüsenzellen gebildet. Diese lösen eine Entzündungsreaktion und eine Überfunktion der Schilddrüse aus und können auch das…
Am häufigsten (ca. 70 %) werden Operationen bei Schilddrüsenvergrößerung mit Halsbeschwerden oder einer Überfunktion durchgeführt. Meist geht dies mit dem Wachstum von Schilddrüsenknoten einher…
Folgen und Risiken
Meist wird die Einnahme von Schilddrüsenhormonen ggf. in Kombination mit Jod empfohlen, um einem Hormonmangel oder dem nochmaligen (Knoten-)Wachstum vorzubeugen. Die Dosierung wird…