Brüche der Wirbelsäule
Brüche (Frakturen) im Bereich der Wirbelsäule bzw. der Wirbel sind meist unfallbedingt, bei fortgeschrittener Osteoporose sowie bei Tumorbefall können diese aber auch spontan…
Tumorerkrankungen
Primäre Tumorerkrankungen der Wirbelsäule sind äußerst selten. Meistens handelt es sich um Absiedlungen (Metastasen) anderer bestehender Tumorerkrankungen. Das…
Bandscheibenvorfälle der Lendenwirbelsäule
Bandscheibenvorfälle der Lendenwirbelsäule treten häufig auf und führen zu einer Kompression der Nervenwurzeln. Die Folge sind Schmerzen, ggf. auch…
Bandscheibenvorfälle der Halswirbelsäule
Bandscheibenvorfälle der Halswirbelsäule führen zu einer Kompression der Nervenwurzel oder des Rückenmarks. Dies führt zu Schmerzen und / oder einer Schwäche…
Verengungen des Rückenmarkkanals
Verengungen des Rückenmarkkanals entstehen häufig durch einen Bandscheibenvorfall oder durch Veränderungen an den Wirbelgelenken, die zu einer Einengung des…
Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule
Bereits ab ca. dem 20. Lebensjahr beginnt die Abnutzung der Gelenke des menschlichen Organismus. Dies gilt leider in besonderem Maße auch für die gelenkigen…
Nervenengpass-Syndrome
Wie auch aus anderen Körperregionen bekannt, gibt es auch im Bereich des Fußes Nervenengpass-Syndrome, mit denen durch die Einengung eines Nervens hervorgerufene Beschwerden…
Fehlstellungen des Rückfußes
Fehlstellungen im Bereich des Rückfußes, z.B. nach innen oder nach außen abkippendes Fersenbein, können durch angeborene Fehlstellungen oder auch erworbene…
Palliativmedizin
Unheilbar kranken Menschen und Ihren Angehörigen die größtmögliche Lebensqualität und Selbständigkeit zu erhalten, ist das Ziel unserer interdisziplinären Palliativeinheit.
…
Speiseröhre
Schluckstörungen sind häufig das erste Symptom einer Erkrankung der Speiseröhre. In unserer Klinik betreiben wir umfangreiche Diagnostik und Therapien, um Ihre Beschwerden zu lindern.
…